hinauszögern

hinauszögern

* * *

hin|aus||zö|gern 〈V. tr.; hat; umg.〉 hinausschieben, verzögern ● den Beginn einer Veranstaltung \hinauszögern; er hat sein Kommen immer wieder hinausgezögert
Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.

* * *

hi|n|aus|zö|gern <sw. V.; hat:
1. durch Verzögerung hinausschieben:
eine Entscheidung, das Ende h.
2. <h. + sich> sich durch Verzögerung verschieben, hinausschieben:
der Abflug der Maschine zögerte sich hinaus.

* * *

hi|naus|zö|gern <sw. V.; hat: 1. durch Verzögerung hinausschieben: seine Abreise h.; ... trank er ein Glas Bier und einen Schnaps, um seine Heimkehr hinauszuzögern (Böll, Haus 69); Früher hatte sie das Aufwachen h. können (Johnson, Ansichten 190); eine Entscheidung, das Ende h.; etw. um Jahre h. 2. <h. + sich> sich durch Verzögerung verschieben, hinausschieben: der Abflug der Maschine zögerte sich hinaus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinauszögern — hinauszögern:⇨verzögern(I) hinauszögern→aufschieben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinauszögern — V. (Aufbaustufe) etw. immer wieder auf einen späteren Zeitpunkt verlegen Synonyme: hinausziehen, hinausschieben, aufschieben, vor sich herschieben, verschieben Beispiele: Er wollte den Moment der Entscheidung möglichst lange hinauszögern. Der… …   Extremes Deutsch

  • hinauszögern — hi·naus·zö·gern (hat) [Vt] 1 etwas hinauszögern etwas auf einen späteren Zeitpunkt verschieben ≈ etwas ↑hinausschieben (2) <den Abschied, eine Entscheidung hinauszögern>; [Vr] 2 etwas zögert sich hinaus etwas findet später statt als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinauszögern — hi|n|aus|zö|gern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • retardieren — hinauszögern; verzögern; zurückhalten; aufschieben * * * re|tar|die|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 verzögern, zurückbleiben ● retardierendes Moment ein Stilmittel, eingeschobene Beschreibung, Schilderung, um die Handlung aufzuhalten u. die Spannung zu… …   Universal-Lexikon

  • aufschieben — hinauszögern; verzögern; zurückhalten; retardieren; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; aussetzen * * * auf|schi …   Universal-Lexikon

  • verschleppen — hinziehen; in die Länge ziehen; kidnappen; entführen * * * ver|schlep|pen [fɛɐ̯ ʃlɛpn̩] <tr.; hat: 1. gewaltsam an einen fremden Ort bringen: die Frauen wurden von Soldaten verschleppt; die Dissidenten waren in Lager verschleppt worden. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • verzögern — behindern; anhalten; aufhalten; hinauszögern; zurückhalten; retardieren; aufschieben; bremsen; in die Eisen steigen (umgangssprachlich); abbremsen; …   Universal-Lexikon

  • verzögern — anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben, hin[aus]ziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern, verschieben, verschleppen, vertagen, vor sich herschieben, zurückstellen; (bildungsspr.): retardieren; (ugs.): auf die lange… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ukrainische Parlamentswahlen 2007 — (in %) [1][2] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”